Inhalt Footer
blank

Der ayurvedische Klassiker ‚Kitchari‘

Heute möchte ich euch einen wohl der bekanntesten ayurvedischen Gerichte vorstellen. Ich selbst bin ein riesengroßer Kitchari Fan und genieße sie mindestens zweimal die Woche. Kitchari bedeutet übersetzt "Mischung" und besteht aus Basmatireis, Mungdhal (halbierte Mungbohne), Gewürzen und ggf. Gemüse. Durch die bewusste Verwendung von Basmatireis und Munghal enthält die…

Weiterlesen

blank

Es muss nicht immer exotisch sein

Ganz viele denken Ayurveda wäre total kompliziert und es werden ausschließlich indische Kräuter/Gewürze verwendet die alle auch noch auf Sanskrit benannt sind. Viele denken, ein ayurvedisches Coaching ist voll von Dogmen und dass die eigenen Vorlieben keinen Platz finden. ❌???? Ein ganz großes "NEIN' dazu. Nicht nach meiner Auffassung. Ayurveda bedeutet für…

Weiterlesen

blank

Kapha – Wachstum & Stabilität

Heute möchte ich euch das letzte der drei Doshas vorstellen - Kapha. Übersetzt bedeutet Kapha "Schleim". Dies leitet sich aus den zwei enthaltenen Elementen Wasser und Erde ab. Und ja die Namen im Sanskrit sind oft sehr hart und nicht charmant, aber dafür sehr einprägsam. Kapha bringt die Eigenschaften: schwer, kalt, weich,…

Weiterlesen

blank

Pitta – das agile Dosha

Pitta – das agile Dosha Heute geht es weiter mit dem zweiten der drei Doshas aus dem Ayurveda. Wir schauen uns heute das Dosha „Pitta“ etwas genauer an. Übersetzen kann man Pitta mit „Galle“. Und wie du jetzt sicherlich schon weißt enthält auch dieses Dosha wieder zwei der fünf Elemente - nämlich…

Weiterlesen

blank

Vata – das Königsdosha

Vata – das Königsdosha Heute wollen wir tiefer in die Thematik der Doshas eintauchen und dafür schauen wir uns genauer das erste Dosha „Vata“ an. Ich empfehle dir, dafür zuerst den Beitrag zu allen Doshas durchzulesen, falls du diesen noch nicht kennst. Eine kleine Wiederholung gibt es aber trotzdem. Wenn du dich…

Weiterlesen

blank

Die Doshas im Ayurveda

Die Doshas im Ayurveda   Heute wollen wir uns wieder einem spannenden Thema aus dem Ayurveda widmen und damit etwas tiefer in die Materie eintauchen. Wir schauen uns heute nämlich die Doshas an. Dosha bedeutet frei übersetzt so viel wie „Fehler“. Was natürlich jetzt nicht sehr wünschenswert klingt, aber dies soll darauf…

Weiterlesen

blank

Wie arbeitet Ayurveda?

Individuell, ganzheitlich und undogmatisch   Im heutigen Post möchte ich dir einen Einblick in die vielzähligen Anwendungsbereiche des Ayurvedas geben und dir näherbringen wie der Ayurveda das natürliche Gleichgewicht wieder herstellen kann bzw. dieses erhalten möchte. Wie du im letzten Post bereits gelernt hast, betrachtet der Ayurveda den Menschen immer ganzheitlich (Körper, Geist,…

Weiterlesen

blank

Deine natürliche Balance

Heute möchte ich dir einen ersten kleinen Einblick in die Welt des Ayurvedas geben und hoffentlich dein Interesse für diese wundervolle Heilkunst wecken. Es ist gar nicht so einfach, ein so umfangreiches und großartiges System in ein paar Zeilen zu verfassen und dem damit annähernd gerecht zu werden, aber ich versuche…

Weiterlesen